LVBS Der Berufsschullehrerverband
  • Home
  • KontaktKontakt
  • SeniorengruppeSeniorengruppe
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • Mein LVBSMein LVBS

Aktuelle Artikel

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Frühlingsfest 2023
  • Geltendmachung von „Stufenverlusten“ bei Höhergruppierungen auf Grund von Änderungen des Sächsischen Besoldungsgesetzes
  • Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen – Einigung nach der Schlichtung
  • Offener Brief des LVBS zu den Empfehlungen der SWK und der Position des SMK im Internet-Blog
  •  Willkommen beim LVBS Willkommen beim LVBS
  •  Unser Verband Unser Verband
  •  Veranstaltungen Veranstaltungen
  •  Politik Politik
  •  Personalvertretung Personalvertretung
  •  Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns
  •  Partner des LVBS Partner des LVBS
  •  Logo, Presse und mehr Logo, Presse und mehr

Service

  •  Mitgliederinformationen Mitgliederinformationen
  •  Formulare Formulare
  •  Tarifinformationen Tarifinformationen
  •  Rechtsecke Rechtsecke
  • Rente, Pension, VBL  Rente, Pension, VBL
  •  Schulorganisation Schulorganisation
  • Passwort vergessen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen beim LVBS

Fachtagung „ATA/OTA im neuen Gewand: Anforderungen an die Umsetzung der neuen Ausbildung in Sachsen“

Details
Veröffentlicht: 31. August 2022

Fachtagung: „ATA/OTA im neuen Gewand: Anforderungen an die Umsetzung der neuen Ausbildung in Sachsen“

Datum und Uhrzeit:     

11. Oktober 2022 | 09:00 - 15:00 Uhr 

Zielgruppe:

Ausbildungsverantwortliche der Bildungsgänge ATA/OTA in Sachsen:

Schulleiter/-innen, Lehrende an berufsbildenden Schulen, Praxisanleiter/-innen

Ort: 

Dresden:  Lehrerverband Berufliche Schulen Sachsen e.V.

Mehr Infos:                    

Flyer_ATA-OTA-Fachtagung

                                                                                                        

Kurzfristige Änderungen im Ablauf/ Programm sind vorbehalten. 

Anmeldeschluss ist der 29. September 2022

Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Direkt zur Anmeldung

ATA OTAqrcode 30412562

Seiten- und Quereinsteiger ohne Lehramt

Details
Veröffentlicht: 09. Juni 2022

„Speziell im Bereich der beruflichen Schulbildung gibt es eine Vielzahl von sehr anspruchsvollen und komplexen Ausbildungsberufen. Für einige dieser Berufe gibt es jedoch kein Lehramt, welches auch nur annähernd der fachlichen Richtung dieser Berufe zugeordnet werden kann. Wenn die Schülerinnen und Schüler in diesen Ausbildungsberufen somit nicht ausschließlich von fachfremden Lehrkräften unterrichtet werden sollen, werden Seiten- und Quereinsteiger benötigt. Durch ihr spezielles Studium bzw. ihre Ausbildung verfügen diese Seiten- und Quereinsteiger über das notwendige theoretische und praktische Fachwissen, welches für die Unterrichtung der Schülerinnen und Schüler in diesen bestimmten Berufen unbedingt erforderlich ist.“ (Quelle: Auszug aus dem Schreiben)

Anlässlich der Regionalkonferenz am 08.06.2022 zum Thema BESTE BILDUNG SCHAFFEN – KLUGE KÖPFE STÄRKEN traten Berufsschullehrkräfte an Ministerpräsident Kretschmer und an Staatsminister Piwarz heran. In der Mediathek  sehen sie ab 18:40 die Diskussion.

RegKonferenz2022

Abschlussbericht Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst des Landes Sachsen

Details
Veröffentlicht: 16. Mai 2022

BroschüreAm 9. Mai 2022 habt der SBB Beamtenbund und Tarifunion das Ergebnis einer Studie "Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst des Landes Sachsen vorgestellt. Diese wurde bei Frau Prof. Dr. Britta Bannenberg, Professur für Kriminologie der Justus- Liebig- Universität Gießen in Auftrag gegeben.

Die vorgestellten Ergebnisse der im Jahr 2021 durchgeführten Umfrage führten allen Teilnehmenden des Kongresses deutlich vor Augen, dass es zu diesem Thema viele Gesprächsbedarfe, aber vor allem auch Handlungsbedarfe gibt.

Wird wirklich alles getan, um unsere Kolleginnen und Kollegen vor Angriffen zu schützen? Werden sie vom Dienstherrn/vom Arbeitgeber hinreichend unterstützt?

Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst ist kein Kavaliersdelikt und darf auch kein Tabu-Thema in den Ämtern und Behörden sein!

Weiterlesen: Abschlussbericht Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst des Landes Sachsen

Ausschuss Senioren des LVBS - Einladung zur 39. Seniorenveranstaltung

Details
Veröffentlicht: 03. Mai 2022

9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau

Nach zweijähriger Zwangspause freut sich der LVBS, seine Senioren wieder zu einem organisierten Ausflug einzuladen. Erleben Sie unter dem Motto „Natur. Mensch. Geschichte.“ die 9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau. Zwischen dem historischen, noch zu Festungszeiten im 19. Jahrhundert angelegten Stadtpark "Glacis" und dem Landschaftsraum Elbe befindet sich das rund 24 Hektar große Gelände mit den vier Bereichen Glacis, Junger Garten, Eichwiese und Konzertplatz.

Weiterlesen: Ausschuss Senioren des LVBS - Einladung zur 39. Seniorenveranstaltung

Seite 5 von 65

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

 

mitglied

Aktion: Mitglieder werben Mitglieder

Aushang April 2023

Frühlingsfest des LVBS 2023

aushang aktuell

Einkommensrunde 2023

 dbb vorteilsweltweb 

Der LVBS Lehrerkalender 2023/24 - für Mitglieder kostenlos.

LVBS Kalender 22/23

 

Uni Dresden

Uni Leipzig

Teilschulnetzplanung
Berufsbildende Schulen

SMK - Startseite

2018 flyer cover web

LVBS konkret - aktuelle Ausgabe

lvbs zeitschrift

LVBS KeyRefinder

LVBS KeyRefinder

Terminplanung

Termine

Verbeamtung

verbeamtungSN

Tarifverträge

tarifvertraege

ministerialblatt

verkuendungsmedien

bottom up

 dbb vorteilsweltweb

 dbb vorteilsweltweb

 

 

 

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © 2023 LVBS Der Berufsschullehrerverband. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.