Willkommen beim LVBS
Dulden wir Verstöße gegen Datenschutzgesetze?
- Details
Ein Beitrag von Uwe Kirchschlager
Wie wird sich unser LVBS zum Vorschlag des BVLB positionieren, ein Moratorium zur Nutzung nicht datenschutzgerechter Software an unseren Schulen vorzuschlagen. Die Begründung ist in der BVLB-Zeitschrift Heft September 2021 auf Seite 311 nachzulesen. Einige Argumente meinerseits sollen hier folgen.
Aktueller Stand zu den Höhergruppierung der Ingenieurpädagogen
- Details
Das LaSuB hat als berechtigten Personenkreis für die Höhergruppierung insgesamt 120 bis 130 Lehrkräfte ermittelt. Die Höhergruppierung erfolgt rückwirkend zum 02. Juni 2021.
Die Umsetzungsstand der Höhergruppierungen bei Ingenieurpädagogen weist zwei Gruppen von Beschäftigten aus.
Gruppe A: Lehrkräfte, die keinen Antrag stellen müssen
Das Verfahren zur Höhergruppierung ist für Lehrkräfte ohne Antragsstellung abgeschlossen. Hier ist zu empfehlen zielgerichtet die Bezügemitteilung zu Lesen. Der Vermerk erscheint in der Spalte der Abrechnungsergebnisse 1. Tarif in der Abkürzung Tar-Grp.
Gruppe B: Lehrkräfte, die einen Antrag stellen müssen
Mit allen antragspflichtigen Personen hat das LaSuB bereits Gespräche geführt. Der Abschluss der Verfahren ist bis zu den Herbstferien anvisiert.
Nachdrücklich ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Höhergruppierung gezahlte Zulagen wie z.B. die Bindungszulage für ältere Lehrkräfte (in Höhe von 700 € bis zu 800 €/Monat) zu einem finanziellen Nachteil erwachsen können.
BvLB News AUSGABE NR. 19/2021
- Details
AUSGABE NR. 19/2021
01.10.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
der aktuelle Newsletter des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB) informiert Sie wieder über aufschlussreiche Erkenntnisse und Ergebnisse auf dem Gebiet der beruflichen Bildung.
Da ist zunächst die Auszeichnung der Berufsbildenden Schule I in Uelzen, die das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission vorgenommen haben. Gewürdigt wurde der Einsatz unter der Leitung des Schulleiters und stellvertretenden Bundesvorsitzenden des BvLB, Stefan Nowatschin, für nachhaltige Entwicklung. Ferner kann der OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2021“ vollständig heruntergeladen werden. Äußerst interessant und richtungsweisend ist das „Energiewende-Barometer 2021“ des DIHK.
Weitere lesenswerte Beiträge in diesem Newsletter befassen sich zum Beispiel mit dem Netzwerk der Bundesregierung für digitale Aufklärung oder der Jugendstudie des Bankenverbandes oder der Zusammenstellung des BIBB über die erfolgreichen Ausbildungsverläufe in der dualen Berufsausbildung.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen.
Bleiben Sie gesund!
Heiko Pohlmann
Redakteur BvLB Newsletter