LVBS Der Berufsschullehrerverband
  • Home
  • KontaktKontakt
  • SeniorengruppeSeniorengruppe
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • Mein LVBSMein LVBS

Aktuelle Artikel

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Frühlingsfest 2023
  • Geltendmachung von „Stufenverlusten“ bei Höhergruppierungen auf Grund von Änderungen des Sächsischen Besoldungsgesetzes
  • Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen – Einigung nach der Schlichtung
  • Offener Brief des LVBS zu den Empfehlungen der SWK und der Position des SMK im Internet-Blog
  •  Willkommen beim LVBS Willkommen beim LVBS
  •  Unser Verband Unser Verband
  •  Veranstaltungen Veranstaltungen
  •  Politik Politik
  •  Personalvertretung Personalvertretung
  •  Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns
  •  Partner des LVBS Partner des LVBS
  •  Logo, Presse und mehr Logo, Presse und mehr

Service

  •  Mitgliederinformationen Mitgliederinformationen
  •  Formulare Formulare
  •  Tarifinformationen Tarifinformationen
  •  Rechtsecke Rechtsecke
  • Rente, Pension, VBL  Rente, Pension, VBL
  •  Schulorganisation Schulorganisation
  • Passwort vergessen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen beim LVBS

8. Schulpolitisches Forum am 05.03.2016 - im Detail

Details
Veröffentlicht: 10. März 2016

Der Einladung des SBB und der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages zum 8. Schulpolitischen Forum folgten auch am 05.03.2016 zahlreiche Vertreter der Verbände, Abgeordnete und weitere interessierte Gäste aus Wirtschaft, Elternschaft und Lehrern ins Radisson Blu Park Hotel nach Radebeul.

Weiterlesen: 8. Schulpolitisches Forum am 05.03.2016 - im Detail

Industrie 4.0 – Ein Thema für die Lehrerbildung?

Details
Veröffentlicht: 20. Februar 2016

von Oliver Bergner

Gemeinsame Konferenz BLBS – VLW im Rahmen der Didakta 2016 in Köln

Am 19. und 20.02.2016 trafen sich die Vertreter Lehrerbildungsausschüsse vieler Landesverbände, um ein Thema zu bearbeiten, welches in der momentanen Diskussion noch keinen adäquaten Raum einnimmt. Über zwei Impulsreferate wurden die Interessenten wissenschaftlich fundiert über den derzeitigen Stand des Begriffsverständnisses und der Lehrerbildung in diesem Bereich informiert.

Berufliche Arbeit 4.0

Prof. Dr. Martin Lang, TU Duisburg-Essen

Industrie 4.0 bezeichnet die  aktuelle industrielle Revolution. Es bilden sich cyberphysikalische Systeme. Gemeint ist: physikalische Objekte werden mit IT gekoppelt, also vom Fitnessarmband bis zu eigenständig kommunizierenden Fertigungssystemen. Auch spricht man von m2m (Machine to Machine).

Weiterlesen: Industrie 4.0 – Ein Thema für die Lehrerbildung?

Tarifverhandlungen zur Altersteilzeit |2016-02-10

Details
Veröffentlicht: 10. Februar 2016

Quelle: dbb

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, liebe Mitglieder,
am 9. Februar 2016 wurden zwischen dem dbb und dem Freistaat Sachsen Tarifverhandlungen zur Verlängerung der Altersteilzeit im Lehrkräftebereich aufgenommen.

2016 Tarifweb

Weiterlesen: Tarifverhandlungen zur Altersteilzeit |2016-02-10

Regierung gibt neues Schulgesetz zur Anhörung frei | 2016-01-12

Details
Veröffentlicht: 12. Januar 2016

http://www.schule.sachsen.de/20820.htm

Die Landesregierung hat am 12.01.2016 den Entwurf eines neuen Schulgesetzes zur Anhörung freigegeben. Der Gesetzentwurf ermöglicht den Schulen, mehr Eigenverantwortung zu über-nehmen und er sichert den Erhalt von Schulen im ländlichen Raum. Darüber hinaus macht er mehr gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung möglich. Die Frist für das Anhörungsverfahren endet am 29. Februar. „Mit der Gesetzesnovelle halten wir an den bewährten Strukturen des sächsischen Schulsystems fest.
Gleichzeitig eröffnen wir den Schulen die Möglichkeit, innerhalb des bekannten Rahmens neue innovative Wege zu gehen“, so Kultusministerin Brunhild Kurth. Die Ministerin kündigte einen breiten Dialogprozess zum Schulgesetz an. Dazu sollen sachsenweit Bürgerforen durchgeführt werden.

„Mit diesem Gesetz wird Schule eigenverantwortlicher und demokratischer aufgestellt. Dieses Gesetz lässt Vielfalt zu und hält Verschiedenheit aus, es fördert jedes Kind, unabhängig aus welchem Elternhaus es kommt“, so der stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig.

Die wesentlichen gesetzlichen Neuerungen im Überblick:

Weiterlesen: Regierung gibt neues Schulgesetz zur Anhörung frei | 2016-01-12

Seite 63 von 65

  • 56
  • 57
  • 58
  • ...
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ...

 

mitglied

Aktion: Mitglieder werben Mitglieder

Aushang April 2023

Frühlingsfest des LVBS 2023

aushang aktuell

Einkommensrunde 2023

 dbb vorteilsweltweb 

Der LVBS Lehrerkalender 2023/24 - für Mitglieder kostenlos.

LVBS Kalender 22/23

 

Uni Dresden

Uni Leipzig

Teilschulnetzplanung
Berufsbildende Schulen

SMK - Startseite

2018 flyer cover web

LVBS konkret - aktuelle Ausgabe

lvbs zeitschrift

LVBS KeyRefinder

LVBS KeyRefinder

Terminplanung

Termine

Verbeamtung

verbeamtungSN

Tarifverträge

tarifvertraege

ministerialblatt

verkuendungsmedien

bottom up

 dbb vorteilsweltweb

 dbb vorteilsweltweb

 

 

 

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © 2023 LVBS Der Berufsschullehrerverband. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.