LVBS Der Berufsschullehrerverband
  • Home
  • KontaktKontakt
  • SeniorengruppeSeniorengruppe
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • Mein LVBSMein LVBS

Aktuelle Artikel

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Workshop:Datenkompetenz in der Berufsausbildung und Lehre
  • BVLB Pressemitteilung: BvLB kritisiert praxisferne Empfehlungen der KMK zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
  • MINT-Lehrkräfte aus Berufsschulen aufgepasst: Ihre Unterrichtsideen sind gesucht!
  • BvLB begrüßt die Exzellenzinitiative Berufliche Bildung der Bundesregierung
  •  Willkommen beim LVBS Willkommen beim LVBS
  •  Unser Verband Unser Verband
  •  Veranstaltungen Veranstaltungen
  •  Politik Politik
  •  Personalvertretung Personalvertretung
  •  Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns
  •  Partner des LVBS Partner des LVBS
  •  Logo, Presse und mehr Logo, Presse und mehr

Service

  •  Mitgliederinformationen Mitgliederinformationen
  •  Formulare Formulare
  •  Tarifinformationen Tarifinformationen
  •  Rechtsecke Rechtsecke
  • Rente, Pension, VBL  Rente, Pension, VBL
  •  Schulorganisation Schulorganisation
  • Passwort vergessen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen beim LVBS

EKR2021 - LVBS Demo am 14.10.2021

Details
Veröffentlicht: 15. Oktober 2021

BvLB, Bundesverband der Berufsschullehrkräfte und LVBS, der Berufsschullehrerverband Sachsens demonstrieren gegen die Verweigerungshaltung der Tarifgemeinschaft der Länder(TdL) bei den Tarifverhandlungen

Am 08.10.2020 fand die erste Runde in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes der Länder statt. Die Befürchtungen von Ulrich Silberbach, dem Verhandlungsführer der dbb und tarifunion und den Mitgliedern der Bundestarifkommission haben sich bestätigt: Die TdL hat eine Blockadehaltung eingenommen. 

5% mehr Lohn von den Gewerkschaften gefordert, ist ein vollkommen angemessener Zuwachs bei Berücksichtigung des Inflationsausgleichs. Und der Mindestbetrag von 150€ und 300€ im Gesundheitswesen werden als illusorische Forderungen der Gewerkschaften abgekanzelt. Ein Angebot der TdL Fehlanzeige. Dabei wäre gerade jetzt der richtige Zeitpunkt die die jahrelange „Tradition“ sich seitens der Arbeitgeber zu zieren und erst  in der letzten Runde der Verhandlungen auf Biegen und Brechen einen Abschluss zu erzeugen, aufzugeben und endlich angemessen und würdigend ein verhandlungsfähiges Angebot seitens der Arbeitgeber vorzulegen oder aber sofort das Angebot der Gewerkschaften zu verhandeln.

Als zweiten Punkt muss festgestellt werden, dass die Arbeitgeber an das Geld der Beschäftigten ran wollen. Über die Diskussion zum sogenannten „Arbeitsvorgang“ und dessen Neuausrichtung soll der TvL ausgehebelt werden. Das hätte finanzielle Nachteile für viele Kolleginnen und Kollegen. Und das in einer Zeit, wo so viel über Wertschätzung schwadroniert wurde und der öffentliche Dienst Nachwuchssorgen hat?!

Der Bundesverband der Berufsschullehrkräfte BvLB hat aus diesem Grund nach bekannt werden dieser Situation sofort aufgerufen, frühzeitig und flächendeckend zu protestieren und der TdL zu zeigen, dass der Unmut bei den Berufsschullehrerinnen und –lehrern sehr groß ist.

Für den 14.10.2020 wurde zu bundesweiten coronabedingt dezentralen Demonstrationen aufgerufen. Kleine Gruppen protestierten vor den Berufsschulen für die Ziele der Gewerkschaften und zeigen sich solidarisch mit den Berufsgruppen, denen die TdL ans Geld will.

 

Der LVBS hat sich in Sachsen an der Aktion beteiligt, unterstützt die Forderungen und zeigt sich solidarisch.

 

  • Click to enlarge image BSZBautzen (Custom).jpg
  • Click to enlarge image BSZDDT (Custom).jpg
  • Click to enlarge image BSZET_DD (Custom).jpg
  • Click to enlarge image BSZMei_Rad (Custom).jpg
  • Click to enlarge image BSZSchkeuditz (Custom).jpg
  • Click to enlarge image BSZZeunerDD (Custom).jpg
  • Click to enlarge image Bsz1_Leipzig (Custom).jpg
  • Click to enlarge image Industrieschule Chemnitz (Custom).jpeg
  • Click to enlarge image Tarif2021_Demo_LVBS04 (Custom).jpg
  •  

Hauptforderungen sind:

- 5% mehr Lohn, mindestens 150€, (300€ im Gesundheitswesen), .

- Solidarität mit den Beamten - keine Änderung am „Arbeitsvorgang“

- stufengleiche Höhergruppierung

Der LVBS hat sich im Vorfeld aktiv in die Forderungsfindung eingebracht. Für die sächsischen Berufsschullehrer arbeitet Jürgen Fischer, 2. Vorsitzender des LVBS in der BTK mit.

Sehr geehrte Verhandlungsführer der TdL,

zeigen Sie ihr Verantwortungsbewusstsein und untergraben sie nicht die gesellschaftliche Bedeutung des Öffentlichen Dienstes durch Blockade der Verhandlungen!

Missbrauchen sie nicht den Öffentlichen Dienst für Sparmaßnahmen!

Erhalten sie die Arbeitsfähigkeit des Öffentlichen Dienstes!

Machen und erhalten sie diesen zukunftsfähig!

Legen Sie ein wertschätzendes Angebot vor, um auch künftig gut qualifizierte Fachkräfte in den öffentlichen Dienst zu bekommen und die Beschäftigten zu motivieren und zu entlasten!

Verhandeln sie sofort, sonst wird es ein kalter Herbst!

Wir nehmen keine Art der Gehaltskürzung hin!

Wir werden für unsere Forderungen kämpfen!

Unser Motto für diese Einkommensrunde:

Bildung nur mit uns!

Zukunft nur mit uns!

Auftakt der Einkommensrunde 2021 im Länderbereich

Details
Veröffentlicht: 10. Oktober 2021
Linkbeschreibung für Browser ohne PDF-Anzeige

Aktueller Stand zu den Höhergruppierung der Ingenieurpädagogen

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2021

Das LaSuB hat als berechtigten Personenkreis für die Höhergruppierung insgesamt 120 bis 130 Lehrkräfte ermittelt. Die Höhergruppierung erfolgt rückwirkend zum 02. Juni 2021.

Die Umsetzungsstand  der Höhergruppierungen bei Ingenieurpädagogen weist zwei Gruppen von Beschäftigten aus.

Gruppe A: Lehrkräfte, die keinen  Antrag stellen müssen

Das Verfahren zur Höhergruppierung ist für Lehrkräfte ohne Antragsstellung abgeschlossen. Hier ist zu empfehlen zielgerichtet die Bezügemitteilung zu Lesen. Der Vermerk erscheint in der Spalte der Abrechnungsergebnisse 1. Tarif in der Abkürzung Tar-Grp.

Gruppe B: Lehrkräfte, die einen  Antrag stellen müssen

Mit allen antragspflichtigen Personen hat das  LaSuB bereits Gespräche geführt. Der Abschluss der Verfahren ist bis zu den Herbstferien anvisiert.

Nachdrücklich ist darauf hinzuweisen, dass bei einer Höhergruppierung gezahlte Zulagen wie z.B. die Bindungszulage für ältere Lehrkräfte (in Höhe von 700 € bis zu 800 €/Monat) zu einem finanziellen Nachteil erwachsen können.

BvLB News AUSGABE NR. 19/2021

Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2021

AUSGABE NR. 19/2021
01.10.2021

 

BvlbNewsletter CustomSehr geehrte Damen und Herren,

der aktuelle Newsletter des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB) informiert Sie wieder über aufschlussreiche Erkenntnisse und Ergebnisse auf dem Gebiet der beruflichen Bildung.

Da ist zunächst die Auszeichnung der Berufsbildenden Schule I in Uelzen, die das BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission vorgenommen haben. Gewürdigt wurde der Einsatz unter der Leitung des Schulleiters und stellvertretenden Bundesvorsitzenden des BvLB, Stefan Nowatschin, für nachhaltige Entwicklung. Ferner kann der OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick 2021“ vollständig heruntergeladen werden. Äußerst interessant und richtungsweisend ist das „Energiewende-Barometer 2021“ des DIHK. 

Weitere lesenswerte Beiträge in diesem Newsletter befassen sich zum Beispiel mit dem Netzwerk der Bundesregierung für digitale Aufklärung oder der Jugendstudie des Bankenverbandes oder der Zusammenstellung des BIBB über die erfolgreichen Ausbildungsverläufe in der dualen Berufsausbildung. 

Wir wünschen viel Freude beim Lesen.


Bleiben Sie gesund!


Heiko Pohlmann
Redakteur BvLB Newsletter

Weiterlesen: BvLB News AUSGABE NR. 19/2021

Seite 10 von 64

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

 

mitglied

Aktion: Mitglieder werben Mitglieder

Namibia Reise

 

namibia reise Custom

Einkommensrunde 2023

 dbb vorteilsweltweb

 

 

 

Aushang Januar/Februar 2023

aushang aktuell

Uni Dresden

Uni Leipzig

bvlb Studie

aushang aktuell

Willkommen in Sachsen!

Teilschulnetzplanung
Berufsbildende Schulen

SMK - Startseite

2018 flyer cover web

LVBS konkret - aktuelle Ausgabe

lvbs zeitschrift

LVBS KeyRefinder

LVBS KeyRefinder

Terminplanung

Termine

Verbeamtung

verbeamtungSN

Tarifverträge

tarifvertraege

ministerialblatt

verkuendungsmedien

bottom up

 dbb vorteilsweltweb

 dbb vorteilsweltweb

 

 

 

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © 2023 LVBS Der Berufsschullehrerverband. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.