LVBS Der Berufsschullehrerverband
  • Home
  • KontaktKontakt
  • SeniorengruppeSeniorengruppe
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • Mein LVBSMein LVBS

Aktuelle Artikel

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Frühlingsfest 2023
  • Geltendmachung von „Stufenverlusten“ bei Höhergruppierungen auf Grund von Änderungen des Sächsischen Besoldungsgesetzes
  • Einkommensrunde 2023 mit Bund und Kommunen – Einigung nach der Schlichtung
  • Offener Brief des LVBS zu den Empfehlungen der SWK und der Position des SMK im Internet-Blog
  •  Willkommen beim LVBS Willkommen beim LVBS
  •  Unser Verband Unser Verband
  •  Veranstaltungen Veranstaltungen
  •  Politik Politik
  •  Personalvertretung Personalvertretung
  •  Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns
  •  Partner des LVBS Partner des LVBS
  •  Logo, Presse und mehr Logo, Presse und mehr

Service

  •  Mitgliederinformationen Mitgliederinformationen
  •  Formulare Formulare
  •  Tarifinformationen Tarifinformationen
  •  Rechtsecke Rechtsecke
  • Rente, Pension, VBL  Rente, Pension, VBL
  •  Schulorganisation Schulorganisation
  • Passwort vergessen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen beim LVBS

Erasmus+ Projekt: BeDaLa - Betriebliche Datenkompetenz als Lehrkonzept in Ausbildungsberufen

Details
Veröffentlicht: 03. Dezember 2022

Datenintelligenz in der Berufsbildung
INDUSTRIE 4.0 verändert unaufhaltbar alle Berufsfelder

Industrie4 Film Custom
Die Digitalisierung der Industrie ist seit 2011 fest in der Hightech-Strategie der Bundesregierung etabliert. Das damalige Zukunftsprojekt Industrie 4.0 hat seither den Begriff international als Motor des digitalen Wandels geprägt, der mittlerweile viele Wirtschaftsbereiche durchdrungen hat und künftig unaufhaltbar alle Berufsfelder erreichen wird.

Weiterlesen: Erasmus+ Projekt: BeDaLa - Betriebliche Datenkompetenz als Lehrkonzept in Ausbildungsberufen

Information für Beamtinnen und Beamte

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2022
Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation (Abstand zur Grundsicherung und Besoldung kinderreicher Beamter)
 
Haushaltsnahe Geltendmachung
Erstmalige bzw. erneute Antragsstellung für das Haushaltsjahr 2022
 
Der SBB Beamtenbund und Tarifunion e.V. (SBB) hat bereits in der Vergangenheit darauf aufmerksam gemacht, dass wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur amtsangemessenen Alimentation ergangen sind und Musterschreiben zur Geltendmachung von Ansprüchen zur Verfügung gestellt.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit zwei Beschlüssen vom 4. Mai 2020 festgestellt, dass sowohl die Grundbesoldung im Land Berlin im Jahr 2009 bis 2015, aber auch die in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2013 bis 2015 gewährte Besoldung ab dem dritten Kind in verfassungswidriger Weise zu niedrig bemessen waren.

Weiterlesen: Information für Beamtinnen und Beamte

Wenn einer eine Reise tut …

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2022

Liebe Seniorinnen und Senioren ,

wir sind nach vielen guten Jahren im aktiven Schuldienst auch im Ruhestand nicht vergessen. In unserem Lehrerverband Berufliche Schulen in Sachsen (LVBS) sind wir in der Seniorengruppe gut aufgehoben und sind dabei gleichzeitig in der Arbeitsgruppe Senioren des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) sowie den SBB Senioren mit vertreten. Unser Seniorenvertreter ist Andreas Fürll, der selbst noch aktiv im Berufsleben steht.

Weiterlesen: Wenn einer eine Reise tut …

Neue Ansätze zur Gewinnung von Lehrenden für die berufsbildenden Schulen in Sachsen

Details
Veröffentlicht: 02. Dezember 2022

Wie in allen Bundesländern ist der Mangel an grundständig ausgebildeten Lehrpersonen für berufsbildende Schulen in den gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtungen auch im Freistaat Sachsen seit langem groß. Um den Unterricht wenigstens einigermaßen abdecken zu können, werden vielfach Lehrpersonen mit universitären z. B. ingenieurwissenschaftlichen Abschlüssen aus der Industrie eingestellt. Die pädagogisch-didaktische Ausbildung bleibt dabei in der Regel bei den neu eingestellten Lehrpersonen auf ein Referendariat+ begrenzt. Das bedeutet, dass sie – ungeachtet anderer Kompetenzen – auf diesem Gebiet meist geringe(re) Kompetenzen aufweisen als grundständig ausgebildete.

Weiterlesen: Neue Ansätze zur Gewinnung von Lehrenden für die berufsbildenden Schulen in Sachsen

Seite 3 von 65

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

 

mitglied

Aktion: Mitglieder werben Mitglieder

Aushang April 2023

Frühlingsfest des LVBS 2023

aushang aktuell

Einkommensrunde 2023

 dbb vorteilsweltweb 

Der LVBS Lehrerkalender 2023/24 - für Mitglieder kostenlos.

LVBS Kalender 22/23

 

Uni Dresden

Uni Leipzig

Teilschulnetzplanung
Berufsbildende Schulen

SMK - Startseite

2018 flyer cover web

LVBS konkret - aktuelle Ausgabe

lvbs zeitschrift

LVBS KeyRefinder

LVBS KeyRefinder

Terminplanung

Termine

Verbeamtung

verbeamtungSN

Tarifverträge

tarifvertraege

ministerialblatt

verkuendungsmedien

bottom up

 dbb vorteilsweltweb

 dbb vorteilsweltweb

 

 

 

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © 2023 LVBS Der Berufsschullehrerverband. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.