• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Home
  • Frühlingsfest 2018
  • KontaktKontakt
  • BeitrittBeitritt
  • Mein LVBSMein LVBS

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Aktuell

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Gemeinsame Erklärung der GEW Sachsen, des SLV, des PVS sowie des LVBS
  • Flagge zeigen und dabei sein - Dialogveranstaltungen zum Handlungsprogramm der Staatsregierung
  • Berufliche Schulen: Wesentlicher Pfeiler im Bildungssystem
  • BvLB: Gemeinsam stärker – Berufsbildung gestalten
  • Willkommen beim LVBS
  • Verband
  • Veranstaltungen
  • Politik
  • Personalvertretung
  • Schreiben Sie uns

Service

  • Mitgliederinformationen
  • Formulare
  • Tarifinformationen
  • Rechtsecke
  • Schulorganisation
  • Passwort vergessen

logo version 21

dbb vorteilsweltweb

Willkommen beim LVBS

Der Berufsschullehrerverband in Sachsen

Anmeldung zum LVBS Frühlingsfest am 05. Mai 2018
(noch bis 20. April)

Gemeinsame Erklärung der GEW Sachsen, des SLV, des PVS sowie des LVBS

gewerkschaftenSN

AKTION: Anerkennung der Lebensleistung der Generation Ü 42

Update 18. April: Bauanleitung für ein Aktionsschild (Schaffnerschild)

Update: 16. April: Einladungen zu Dialogveranstaltungen mit Herrn SM C. Piwarz - Anmeldungen nur bis 20. April möglich

FAQs zur Verbeamtung von Lehrern in Sachsen (extern beim SMK)

Brandbriefaktion

Strehlener Straße 14 - 01069 DresdenMeinLVBS Foto web
Tel./Fax: 0351 47591020

Immer gut informiert? Wie geht das - als Mitglied registrieren Sie sich auf dieser Website und erhalten Nachrichten und Informationen bequem per E-Mail - hier gehts zur Anmeldung.


Die LVBS - Kolumne KW 11 - 2018

dirk2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nun hat die sächsische Staatsregierung nach langem Ringen ein weiteres Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Statt 213 Millionen Euro_sind es erstaunliche 1,7 Mrd. Euro für die kommenden 5 Jahre geworden. Geld, welches über 28 Jahre auf unsere Kosten eingespart wurde und nun doch noch ausgereicht werden muss.

Mit der Verbeamtung wird erstmals in Sachsen auf den Status der anderen Bundesländer nachgezogen, befristet auf 5 Jahre mit Stichtag zum 1. Januar 2019 – für ca. 3000 Berufsschullehrer zu spät. Die Anerkennung ihrer Lebensleistung „dürfen“ sie sich jetzt durch leistungsorientierte Bezahlung erneut verdienen. Zulagen, Leistungsprämien und ein geringer Anteil an Beförderungen in die E14 bilden einen Punkt in dem 2018er Lehrerpaket ab. Die Gleichstellung von DDR Abschlüssen ist dagegen zu begrüßen und längst überfällig.

Die im System der berufsbildenden Schule arbeitenden Lehrkräfte erleben dennoch wiederholt keine angemessene Beachtung.

Für uns ist die Verbeamtung dennoch ein notwendiges Signal zur Lehrergewinnung, gleich wohl unsere Forderungen nach Verbeamtung und Anerkennung der Lebensleistung nur unzureichend auf den Weg gebracht sind. Trotz zahlreicher Gespräche und Hinweise sind unsere unterbreiteten Vorschläge und Argumente „wohlwollend“ zur Kenntnis genommen, aber nicht in das Papier eingeflossen. Wir freuen uns für die Kolleginnen und Kollegen der anderen Schularten für die Verbesserungen, sind aber enttäuscht, dass vor allem in der berufsbildenden Schule die älteren Kolleginnen und Kollegen so wenig Wertschätzung erfahren.  Uns bleibt, den Prozess der Anerkennung weiter aktiv zu begleiten. Angebote seitens der Politik für kommende Gespräche liegen dem LVBS vor und werden wahrgenommen.

Den Spagat, die junge Lehrergeneration mit ihrer Verbeamtung, als Bereicherung und Unterstützung in den Kollegien aufzunehmen, ist vermutlich die einzige Alternative, um die Arbeitsbelastungen perspektivisch zu senken. Es wäre illusorisch zu denken, dass der eingeschlagene Weg vor allem in den Berufsschulen reibungslos und solidarisch abläuft und sofort das Dilemma der zurückliegenden Jahre beseitigt. Es ist ein Anfang und kein Aufbruch, in dem aber erstmals das SMK und das SMF sich einvernehmlich ihrer Verantwortung bewusst geworden sind, Lehrergewinnung progressiv zu betreiben. Dabei ist immer noch nicht erkennbar, dass die Probleme der Berufsschulen beachtet und  angemessen gewürdigt werden.  Wir bleiben dran, dies zu ändern! ue42 w

Herzlichst Ihr

Dirk Baumbach

  1. Vorsitzender

Gemeinsame Erklärung der GEW Sachsen, des SLV, des PVS sowie des LVBS

Details
Veröffentlicht: Mittwoch, 18. April 2018 00:00

Vertrauensverlust verhindern – Wertschätzung und Entlastung für alle sächsischen Lehrerinnen und Lehrer schaffen

Gemeinsame Erklärung der GEW Sachsen, des SLV, des PVS sowie des LVBS

gewerkschaftenSN

 

Am 09. März 2018 hat die Staatsregierung das Handlungsprogramm „Nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität in Sachsen“ beschlossen. Dieses Programm enthält in vielen Punkten deutliche Verbesserungen für das sächsische Schulsystem.

Weiterlesen: Gemeinsame Erklärung der GEW Sachsen, des SLV, des PVS sowie des LVBS

Flagge zeigen und dabei sein - Dialogveranstaltungen zum Handlungsprogramm der Staatsregierung

Details
Veröffentlicht: Montag, 16. April 2018 10:50

Sehr geehrte Mitglieder, der SLV lädt zu einer Reihe von Dialogveranstaltungen mit Kultusminister C. Piwarz ein.  Mitglieder des LVBS können sich ebenfalls zu den Veranstaltungen über unsere Geschäftsstelle anmelden. (kontakt(at)lvbs-sachsen.de)

Eine Anmeldung ist nur bis 20. April 2018 über unser Kontaktformular zur jeweiligen Veranstaltung möglich. 

27.4.2018 16.00 Uhr im Amedia Hotel Dresden Elbpromenade, Hamburger Str. 64-68, 01157 Dresden


18.5.2018 16.00 Uhr im Amber Hotel Chemnitz Park, Wildparkstr. 6, 09247 Chemnitz-Röhrsdorf


25.5.2018 15.00 Uhr im H4 Hotel Leipzig, Schongauer Str. 39, 04329 Leipzig

kontakt web



Berufliche Schulen: Wesentlicher Pfeiler im Bildungssystem

Details
Veröffentlicht: Montag, 16. April 2018 06:38

Quelle: dbb Newsletter: 13.04.2018        Nr. 47/2018

Verschmelzung von BLBS und VLW

dbb Logo„Dank der starken Leistungen der Lehrkräfte an beruflichen Schulen gilt die duale Ausbildung in Deutschland weltweit als vorbildlich“, sagte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 12. April 2018.

Weiterlesen: Berufliche Schulen: Wesentlicher Pfeiler im Bildungssystem

Seite 1 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

LVBS – Frühlingsfest

5.5.2018 - 9:30 Uhr

Chemnitz – von uralt bis hochmodern; Anmeldung hier ab 1. April 2018

Noch



Countdown
abgelaufen


Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Keine Bildungssparpolitik mehr auf unsere Kosten

openPetion


 

ue42 w

LVBS Flugblatt

flugblatt

Pressemitteilung

presseerklaerung

Fachexkursion 2018

suedafrika web

Aushang April 2018

aushang aktuell

LVBS konkret

lvbs zeitschrift

ministerialblatt

verkuendungsmedien

Tarifverträge

tarifvertraege

bottom up

kalender web

Immer gut informiert? Wie geht das - als Mitglied registrieren Sie sich auf dieser Website und erhalten Nachrichten und Informationen bequem per E-Mail.

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren

Verbandszeitung "LVBS konkret"

lvbs zeitschrift

facebook

facebook lvbs2017

BvLB Zeitung

BvLB Zeitung

Meist gelesen

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Inklusion - Integration
  • Berufsschüler für IT-Sicherheit
  • Es war einmal ... ein modernes Märchen
  • Mitglied? Entscheidungshilfe!

VLW Zeitung bis 04-2018

vlw

Partnerlinks

  • BvLB = BLBS + VLW
  • VLW bis 04-2018
  • BLBS bis 04-2018
  • dbb-beamtenbund-und-tarifunion
  • sbb - beamtenbund und tarifunion sachsen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Presse
  • LVBS Redaktion
feed-image