LVBS Der Berufsschullehrerverband
  • Home
  • KontaktKontakt
  • SeniorengruppeSeniorengruppe
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • Mein LVBSMein LVBS

Aktuelle Artikel

  • Der Berufsschullehrerverband in Sachsen
  • Abschlussbericht Gewalt gegen Beschäftigte im Öffentlichen Dienst des Landes Sachsen
  • Ausschuss Senioren des LVBS - Einladung zur 39. Seniorenveranstaltung
  • Frühlingsfest 2022
  • BvLB News AUSGABE NR. 09/2022
  •  Willkommen beim LVBS Willkommen beim LVBS
  •  Unser Verband Unser Verband
  •  Veranstaltungen Veranstaltungen
  •  Politik Politik
  •  Personalvertretung Personalvertretung
  •  Schreiben Sie uns Schreiben Sie uns
  •  Partner des LVBS Partner des LVBS
  •  Logo, Presse und mehr Logo, Presse und mehr

Service

  •  Mitgliederinformationen Mitgliederinformationen
  •  Formulare Formulare
  •  Tarifinformationen Tarifinformationen
  •  Rechtsecke Rechtsecke
  • Rente, Pension, VBL  Rente, Pension, VBL
  •  Schulorganisation Schulorganisation
  • Passwort vergessen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Willkommen beim LVBS

BvLB News AUSGABE NR. 01/2022

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2022

AUSGABE NR. 01/2022
01.01.2022

 

BvlbNewsletter Custom

Sehr geehrte Damen und Herren,

der aktuelle Newsletter des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB) informiert Sie wieder über aufschlussreiche Erkenntnisse und Ergebnisse auf dem Gebiet der beruflichen Bildung.

Da ist zum einen die 16. Nationale Ehrung der besten Azubis der DIHK und zum zweiten die Würdigung der 29 Institutionen und Organisationen im Rahmen der „Nationalen Auszeichnung –  Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Diese hat das  BMBF und die Deutsche UNESCO-Kommission vorgenommen. Die Institutionen und Organisationen haben die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sinnvoll und effektiv in der deutschen Bildungslandschaft verankert.

Weitere Beiträge in diesem Newsletter befassen sich zum Beispiel mit der Ausbildungsmarktbilanz 2021 des BIBB und der nur leichten Erholung auf dem Ausbildungsmarkt im Jahr 2021. Aufschlussreich im Zusammenhang mit dem zu erwartenden Fachkräftemangel sind auch die Erhebungen des DESTATIS zu den Zahlen der Studierenden und deren Verhalten in der Corona-Pandemie. Die Schulbank stellt in ihrem Beitrag mehrere teilweise vollständig ausgearbeitete Unterrichtsvorbereitungen zur Verfügung.

Wir wünschen ein sorgenfreies, gesundes und erfolgreiches neues Jahr und viel Freude beim Lesen.


Bleiben Sie gesund!


Heiko Pohlmann
Redakteur BvLB Newsletter

Weiterlesen: BvLB News AUSGABE NR. 01/2022

BvLB News AUSGABE NR. 24/2021

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

AUSGABE NR. 24/2021
15.12.2021

 

BvlbNewsletter Custom

Sehr geehrte Damen und Herren,

der aktuelle Newsletter des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB) informiert Sie wieder über aufschlussreiche Erkenntnisse und Ergebnisse auf dem Gebiet der beruflichen Bildung.

Da ist zunächst die Zusammenstellung des neuen Bundeskabinetts mit dem Bundeskanzler und den Bundesministerinnen und Bundesministern, die weitreichenden Ergebnisse der letzten Sitzung der KMK in diesem Jahr und die hochinteressante und damit lesenswerte Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Zukunft der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Das ZDH fordert unermüdlich – jetzt auch nach der Wahl der neuen Bundesregierung – mal wieder die berufliche Bildung verstärkt in den Fokus zu rücken. 

Weitere Beiträge in diesem Newsletter befassen sich zum Beispiel mit der Werbung des BIBB für mehr Fachkräfte im Baugewerbe, während Bernd Lorenz vom handwerksblatt in der Online-Ausgabe feststellt, dass unser Schulsystem dem frühen, praxisorientierten Unterricht im Wege steht. Diese Erkenntnis zieht sich auch durch die weiteren Schularten und führt dazu, dass zu wenig Kinder und Jugendliche technische Berufe ergreifen. 

Wir wünschen eine unbeschwerte Weihnachtszeit und viel Freude beim Lesen.


Bleiben Sie gesund!


Heiko Pohlmann
Redakteur BvLB Newsletter
Redakteur BvLB Newsletter

Weiterlesen: BvLB News AUSGABE NR. 24/2021

BvLB News AUSGABE NR. 23/2021

Details
Veröffentlicht: 01. Dezember 2021

AUSGABE NR. 23/2021
01.12.2021

 

BvlbNewsletter Custom

Sehr geehrte Damen und Herren,

der aktuelle Newsletter des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung e. V. (BvLB) informiert Sie wieder über aufschlussreiche Erkenntnisse und Ergebnisse auf dem Gebiet der beruflichen Bildung.

Da sind zunächst die Ergebnisse der Einkommensrunde der Länder, in der deutliche Verbesserungen erzielt wurden und die einer Befragung des DIHK, nach dem der Fachkräftemangel in deutschen Betrieben deutlich wird. Auf die Bewerbung zum Deutschen Schulpreis 2022 wird ebenso hingewiesen wie auf das Fortbildungsangebot der KMK für Lehrkräfte, bei dem es um sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche geht. 

Weitere Beiträge in diesem Newsletter befassen sich zum Beispiel mit mehreren Beiträgen der OECD zur Gesundheit, zur KI mit den dazugehörenden Kompetenzen und zum Wohlbefinden der Menschen in der COVID-19 Pandemie. 

Zu beachten sind auch das Positionspapier des ZDH zur Wasserstoffanwendung als Zukunftstechnologie im Handwerk oder die 5 DsiN Tipps gegen Shoppingbetrug beim Einkauf im Internet.

Wir wünschen eine beschauliche Adventszeit und viel Freude beim Lesen.


Bleiben Sie gesund!


Heiko Pohlmann
Redakteur BvLB Newsletter

Weiterlesen: BvLB News AUSGABE NR. 23/2021

Einkommensrunde Länder – Einigung in Potsdam

Details
Veröffentlicht: 29. November 2021

zum Aushang

Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte

„Den Anschlag auf die Eingruppierung der Beschäftigten konnten wir abwehren“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zum Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder.

„Das war eine harte Auseinandersetzung“, so der dbb Chef am 29. November 2021 in Potsdam weiter. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) habe zuvor über drei Verhandlungsrunden hinweg jede Einigungsmöglichkeit mit ihrer Forderung, über den Arbeitsvorgang die Eingruppierung aller Kolleginnen und Kollegen strukturell zu verschlechtern, blockiert. „Diesen Knoten konnten wir heute endlich durchschlagen. Da die TdL in der Sache ohnehin vor dem Bundesverfassungsgericht klagt, warten wir diese Entscheidung ab und sprechen dann gegebenenfalls über die nötigen Konsequenzen. Darauf hätten wir uns allerdings auch schon viel früher einigen können.“

Mit 2,8 Prozent auf 24 Monate wurde im linearen Bereich das Maximum rausgeholt und auch die steuer- und abgabenfreie Corona-Sonderzahlung von 1300 Euro sei ein real spürbarer Erfolg so der dbb Chef. „Ich sage aber auch: Unsere Kolleginnen und Kollegen hätten mehr verdient gehabt und für einen konkurrenzfähigen öffentlichen Dienst braucht es auch mehr. Wir wissen das. Die Bürgerinnen und Bürger wissen das. Und in Sonntagsreden wird das auch von jedem Ministerpräsidenten und jeder Ministerpräsidentin bestätigt. Am Verhandlungstisch in Potsdam ist den Arbeitgebenden diese Erkenntnis aber abhandengekommen.“

„Einzig im Krankenhausbereich hat die TdL sich auf einige notwendige und überfällige Verbesserungen eingelassen“, ergänzte Volker Geyer, dbb Fachvorstand Tarifpolitik. „Dort kommt es für die Kolleginnen und Kollegen, die ganz besonderen Belastungen ausgesetzt sind, zu substantiellen Einkommensverbesserungen. Das ist ein wichtiges Signal, sowohl mit Blick auf die sich darin ausdrückende Wertschätzung für die Kolleginnen und Kollegen als auch für die dringend notwendige Attraktivitätssteigerung der Pflege insgesamt.“

Zentrale Ergebnisse:

  • 1300 Euro Corona-Sonderzahlung (steuer- und abgabenfrei spätestens im März 2022);
  • 2,8 Prozent Entgelterhöhung (zum 1.12.2022).;
  • Erhöhung der Pflegezulage von 125 auf 140 Euro, der Infektionszulage von 90 auf 150 Euro, der Intensivzulage von 90 auf 150 Euro, der Schichtzulage von 40 auf 60 Euro, der Wechselschichtzulage von 105 auf 150 Euro (alles zum 1.1.2022); Auszubildende erhalten 650 Euro Corona-Sonderzahlung und eine Entgelterhöhung zw. 50 und 70 Euro;
  • Vertragslaufzeit 24 Monate.
Linkbeschreibung für Browser ohne PDF-Anzeige

>>> Mehr Informationen unter www.dbb.de

 

Quelle: Anschlag auf die Eingruppierung abgewehrt - deutliche Verbesserung für Pflegekräfte (dbb.de)

Seite 4 von 63

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10


 

mitglied

Aushang Mai 2022

aushang aktuell

bvlb Studie

aushang aktuell

Willkommen in Sachsen!

Uni Leipzig

Demnächst in der Schulpost: Der LVBS Lehrerkalender 2022/23 - für Mitglieder kostenlos.

LVBS Kalender 22/23

 

Teilschulnetzplanung
Berufsbildende Schulen

SMK - Startseite

2018 flyer cover web

LVBS konkret - aktuelle Ausgabe

lvbs zeitschrift

LVBS KeyRefinder

LVBS KeyRefinder

Terminplanung

Termine

Verbeamtung

verbeamtungSN

Tarifverträge

tarifvertraege

ministerialblatt

verkuendungsmedien

bottom up

 dbb vorteilsweltweb

 dbb vorteilsweltweb

 

 

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Presse
Copyright © 2022 LVBS Der Berufsschullehrerverband. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.