Braumeistertour in Görlitz

Ein kleines Jubiläum steht an – unsere 40. Seniorenveranstaltung des LVBS. Darauf müssen wir anstoßen!
Wer gerne mehr über die traditionelle handwerkliche Kunst des Bierbrauens in historischem Ambiente erfahren will, der ist beim Ausflug der LVBS-Senioren-gruppe am 16. Juni 2023 genau richtig. Erleben Sie die Abläufe bei der Bierher-stellung in offener, handgeführten Gärung. Erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der Brauer und erleben den Geschmack verschiedener Biere bei einer Verkostung in den denkmalgeschützten Backsteinmauern in der Landskron Brau-Manufaktur in Görlitz. Abgerundet wird die Brauereitour durch einen leckeren Braumeisterbraten. Außerdem besteht die Möglichkeit, durch einen Einkauf im Shop den gerade erlebten Biergenuss zu Hause zu vertiefen.
Eingeladen sind alle Mitglieder des LVBS im (Un-)Ruhestand. Natürlich sind auch die (Ehe-)Partner der Mitglieder herzlich willkommen.

 Anreise mit der Bahn

 

Treff

Abfahrt

Treffpunkt

9:10 Uhr

9:29 Uhr

Dresden Hbf. in der Bahnsteighalle vor der Anzeigetafel

     

Anreise individuell:

 

Treffpunkt ca. 11:15 Uhr an der Brauereipforte der Landskron Brau-Manufaktur. Adresse: An der Landskronbrauerei 116 in 02826 Görlitz

 

PROGRAMM:
Fahrt mit der Bahn nach Görlitz, Brauereiführung inkl. Verkostung und Essen in der Landskronbrauerei, kleiner Rundgang durch Görlitz (individuell und optional), Rückfahrt nach Dresden
Der LVBS übernimmt für die LVBS-Mitglieder die Kosten für die Brauerei-Tour (inkl. Essen und Getränke) sowie der Bahnfahrt. Aufgrund der gestiegenen Preise in allen Bereichen müssen wir allerdings für alle Nichtmitglieder als Begleitperson einen Unkostenbeitrag von 20 € erheben.

HINWEISE:

  • Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.
  • Für den Brauereibesuch wird lange Kleidung empfohlen, da die Temperatur im Lagerkeller nur knapp über 0°C liegt!
  • Die Führung ist nicht für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer geeignet.

Bei der Teilnahmemeldung (vorzugsweise über die Homepage des LVBS, aber auch per E-Mail, schrift­lich oder telefonisch in der Landes­ge­schäfts­stelle in Dres­­­den möglich) geben sie bitte bis zum 22.05.23 die teilnehmende Per­sonen­zahl sowie Ihren Treffpunkt an.

Liebe Seniorinnen und Senioren ,

wir sind nach vielen guten Jahren im aktiven Schuldienst auch im Ruhestand nicht vergessen. In unserem Lehrerverband Berufliche Schulen in Sachsen (LVBS) sind wir in der Seniorengruppe gut aufgehoben und sind dabei gleichzeitig in der Arbeitsgruppe Senioren des Bundesverbandes der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) sowie den SBB Senioren mit vertreten. Unser Seniorenvertreter ist Andreas Fürll, der selbst noch aktiv im Berufsleben steht.

Eingang und Motto LGS Torgau CustomNach zweijähriger coronabedingter Zwangspause konnten wir endlich wieder einen Ausflug der LVBS-Seniorengruppe organisieren. Ziel war die die 9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau.

Los ging es am Treffpunkt Hauptbahnhof in Dresden, natürlich mit den aktuellen Fragen: „Werden die Züge fahren, haben sie Verspätung, bekommen wir den Anschlusszug, …?“ Die Antwort war - zumindest für diesen Tag -  war ja, alles geklappt - die Bahn scheint doch zuverlässiger zu sein als ihr Ruf!

Nach der entspannten Anreise per Bahn, einer kleinen Stärkung im Café am Eingangsbereich und der Vervollständigung der Gruppe mit den aus Leipzig individuell angereisten Teilnehmern wurden wir von einer gutgelaunten Gästeführerin in Empfang genommen.

Gruppenbild Wiese Custom

Und los ging es mit unserer rund 90minütigen Tour über das Gelände der Landesgarten­schau. Unter dem Motto „Natur. Mensch. Geschichte.“ Erfuhren wir allerlei interessante Fakten und Geschichten im Bereich des historischen, noch zu Festungszeiten im 19. Jahrhundert angelegten Stadtpark "Glacis". Aus dem ehemaligen Vorland der Festungsanlage entstand ein wunderschönes Erholungsgebiet mit altem Reitweg unter noch älteren Bäumen, liebevoll angelegten Spielplätzen (z.B. mit dem großen Kranich) und Blumenarrangements. Altes und Neues geht hier eine gelungene Symbiose ein.

Spielplatz mit Kranich Custom

Die weiteren Bereiche der Landesgartenschau sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man mit vielen guten Ideen, Enthusiasmus und dem nötigen Kleingeld aus alten Brachen einen Kultur-, Sport- und Landschaftsraum gestalten kann, der die Attraktivität des städtischen Lebensraums enorm steigert und allen Einwohnern und Gästen der Stadt Torgau auch in Zukunft ein Stück Lebensqualität schenken wird. Zusammen mit der historischen, vor allem in der Renaissance entstandenen Altstadt ist ein Besuch Torgaus auch nach  dem Ende der Landesgartenschau absolut empfehlenswert. Nicht zu vergessen: auch den Streichelzoo für die Jüngsten und das grüne Klassenzimmer für Schulklassen der Stadt wird es auch nach dem Ende der Landesgartenschau weiter geben.

Großer Tisch Torgau Custom

Nach etwa zwei Stunden Rundgang verabschiedete sich unsere Gästeführerin von der Gruppe, natürlich nicht ohne ein Gruppenbild zu machen. Danach hatten alle Teilnehmer noch Zeit, Torgau individuell zu erkunden, sich zu stärken oder auch ein Andenken an den Tag und die Stadt zu erwerben.

Gegen 15:00 Uhr verabschiedeten wir uns aus Torgau und fuhren der Heimat entgegen. Während der Fahrt gab es viel zu erzählen und viele Teilnehmer haben sich fest vorgenommen, Torgau in nächster Zeit wieder einmal zu besuchen.

Ein schöner Tag fand sein Ende und die Vorfreude auf den nächste Ausflug der Seniorengruppe im Frühsommer 2023 stieg.

Andreas Fürll                                                                                                                                                        Ausschuss Senioren

9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau

Nach zweijähriger Zwangspause freut sich der LVBS, seine Senioren wieder zu einem organisierten Ausflug einzuladen. Erleben Sie unter dem Motto „Natur. Mensch. Geschichte.“ die 9. Sächsische Landesgartenschau in Torgau. Zwischen dem historischen, noch zu Festungszeiten im 19. Jahrhundert angelegten Stadtpark "Glacis" und dem Landschaftsraum Elbe befindet sich das rund 24 Hektar große Gelände mit den vier Bereichen Glacis, Junger Garten, Eichwiese und Konzertplatz.

sbb seniorenLiebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die SBB Senioren laden Seniorenvertreter sowie Interessierte

zu einer Veranstaltung zum Thema

ERBRECHT

am 18. März 2020, 14.00 Uhr,

in die Geschäftsstelle des SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen

Theresienstr.15

01097 Dresden

ein.