Einladung Homepage

Ein Beitrag von Petra Dittmer

Vertretertag2021

Unter dem Motto: „Berufliche Bildung – Wandel gestalten“ führte der LVBS Sachsen am 11. September 2021 seinen Vertretertag durch. An diesem Samstag trafen sich die Delegierten in der Aula des BSZ Technik „Gustav-Anton-Zeuner“, um den Bericht des Landesvorsitzenden, der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer der vergangenen vier Jahre zu hören.

Bevor dieser verbandsinterne Teil des Vertretertages begann, gab es ein Grußwort von SM Christian Piwarz, sowie eine offene Diskussionsrunde mit ihm zu aktuellen Themen.
Als Erstes stand das noch immer dominierende Thema COVID auf dem Plan. Der Kultusminister stellte klar, dass es in diesem Schuljahr keine flächendeckenden Schulschließungen mehr geben solle und dazu sowohl eine Testpflicht als auch Masken in der Schule weiter zum Alltag gehören würden. Eine eventuelle Diskussion über Lockerungen dieser Maßnahmen sähe er nicht vor Oktober.

Zum Thema Teilschulnetzplan hob SM Piwarz die einvernehmliche Lösung aller Beteiligten hervor und die damit einhergehenden Vorteile von klaren Festlegungen, die für jede Schule auch Planungssicherheit bedeute. Auf Nachfragen und Anmerkungen aus dem Publikum reagierte er souverän und machte deutlich, dass allen bewusst ist, dass die Veränderungen auch Zeit, Nachsteuerung und zusätzliches Geld benötigten.

Vertretertag2021 Abbildung

Weitere Themen in der Diskussionsrunde waren die Lehrergewinnung in Sachsen, bei der man sich auf einem guten Weg sieht. Hier gab es Fragen zur Verbeamtung nach 2023, die aus der persönlichen Sicht des Kultusministers als Anreiz der Lehrergewinnung beibehalten werden sollte.

Ausführliche Diskussion entstand zum Thema Aufgabenumfang und Arbeitsbelastung der Lehrer. Fragen nach Abrechnung von Online-Unterricht und Wechselmodell wurden gestellt, hier soll das Verwaltungssystem erweitert werden, so dass eine Abrechnung möglich wird. Allerdings müsse eine Mehrarbeit in Ausnahmesituationen akzeptiert werden.

Auf die Frage nach einer konkreten Stellenbeschreibung für Lehrer konterte SM Piwarz mit einer dann notwendigen Arbeitszeiterfassung. Arbeitsentlastung sieht er auch in der Einführung von Schulassistenten zum Bürokratieabbau.

Nicht alle Themen, die zur Diskussion standen, konnten an diesem Vormittag vollständig besprochen werden. So blieb für das wichtige Thema Digitalisierung nur ein Zeitfenster von wenigen Minuten, doch der Kultusminister bot an, einer möglichen separaten Veranstaltung mit interessierten Teilnehmern als Gesprächspartner teilzunehmen.

Nach der Verabschiedung des Staatsministers und einer Pause mit musikalischer Umrahmung der die Band “Jolly Jumper” - in der übrigens auch ein LVBS-Mitglied musiziert - begann die eigentliche Vertreterversammlung mit den Rechenschaftsberichten, der Entlastung des amtierenden Vorstandes und der Vorstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand.

Diese wurden von den Delegierten auf folgende Positionen gewählt:

1. Vorsitzender                                                Dirk Baumbach 

2. Vorsitzender                                                Jürgen Fischer

                Stellvertretende Landesvorsitzende       Kathleen Dilg

                Stellvertretende Landesvorsitzende       Birgit Bourdoux

                Stellvertretender Landesvorsitzender    Oliver Bergner

                Schatzmeister                                         Andrea Köhler

                Schriftführer                                            Torsten Friebel

Kassenprüfer                                                   Klaus Ulbricht und Jens Rösler

Ute Thierbach wurde als Geschäftsführerin bestätigt und die Leiter der Regionalverbände Grit Pacher, Petra Dittmer und Frank Oertel bekanntgegeben. Torsten Paul und Andreas Fürll übernehmen Aufgaben im Bereich der Jungen Berufspädagogen und Senioren.

Im Anschluss sind durch Dirk Baumbach und Jürgen Fischer die Entschließungen, welche die Grundsätze der zukünftigen Verbandsarbeit formulieren, inhaltlich aufgerufen, zur Diskussion gestellt und von den Delegierten per Abstimmung bestätigt worden.

Auf Antrag des Landesvorstandes wurden Dr. Sabine Calov und Sabine Mesech als langjährige verdienstvolle Vorstandsmitglieder zu Ehrenmitgliedern berufen. Dirk Baumbach hob in seiner Laudatio die hohe Motivation, die unermüdliche Arbeit in Sachsen und auf Bundesebene hervor. Beide haben ihre Fachgebiete nachhaltig geprägt. Die Delegierten stimmten der Ehrenmitgliedschaft zu.

In seinem Schlusswort dankte Dirk Baumbach den Delegierten und hob noch einmal hervor, wie wichtig die Mitglieder und die Mitarbeit dieser in unserem Verband sind.