Seniorengruppe

    Ausschussvorsitzende: Dr. Sabine Calov / Sabine Mesech

     SeniorenLVBSAusschuss Senioren

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS in der „Deutschen Kunstblume“ in Sebnitz am 7. Juni 2017

    senioren2017 2Die diesjährige Frühlingsveranstaltung der Seniorengruppe des LVBS führte 22 Ruheständler inklusive Begleitungen bei angenehmem Frühsommerwetter an die tschechisch-deutsche Grenze nach Sebnitz.

    Mit der S-Bahn ging es zunächst von Dresden nach Pirna und von dort durch eine landschaftlich reizvolle, ländliche Gegend über Neustadt nach Sebnitz. Während der ausgedehnten Zugfahrt nutzten alle Teilnehmer die Zeit, um sich gegenseitig auf den neuesten Stand zu bringen und sich über die Erwartungen an den Tag auszutauschen. Über das Ziel, die „Stadt der Kunstblume“, hatten einige schon viel zu berichten und so kamen wir nicht ganz unvorbereitet an der Schaumanufaktur in Sebnitz an.  

    Nach dem unsere Gruppe um die letzten, direkt nach Sebnitz angereisten Ruheständler ergänzt wurde, erwartete uns dort bereits eine freundliche Mitarbeiterin und weihte uns in den nächsten 45 Minuten umfangreich in die Geheimnisse der Kunstblumenherstellung ein.

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 23. November 2017 im Erzgebirgischen Weihnachtsland

    Kirche SeiffenBei bestem Ausflugswetter trafen sich 16 Mitglieder der Seniorengruppe des LVBS am 23. November 2017 zu einem Besuch des erzgebirgischen Weihnachts- und Spielzeuglandes in Seiffen.
    Am Beginn stand der Besuch der „Schauwerkstatt der traditionellen Handwerkstechniken Seiffener Volkskunst e.G.“ In einer kurzen Führung erfuhren wir vieles über die Fertigung klassischer aber auch moderner Weihnachtsfiguren. Live waren das Drechseln, Montieren und Bemalen von Nussknackern, Lichterengeln und lustigen Kugelräucherfiguren aus der Kollektion „Pfiffiges aus dem Erzgebirge“ zu erleben.

    Gruppenbild SeiffenDer Verkaufsraum lud zu den ersten Weihnachtseinkäufen ein.
    Nach einem kurzen Spaziergang steuerten wir das Seiffener Spielzeugmuseum an. Das Museum blickt auf eine über 70 jährige Ausstellungstradition zurück.
    Ein kurzer Einführungsfilm vermittelte die wesentlichsten Zusammenhänge zwischen Bergbau und Spielzeugmacherhandwerk und deren Entwicklung über mehrere Jahrhunderte.

    Eintrittskarte Spielzeugmuseum
    Anfang der 1950iger Jahre wurde das Spielzeugmuseum als Nachfolger der einstigen Werbeschau Seiffen wieder eröffnet. Es bezaubert noch immer mit einer unverwechselbaren, emotionalen Ausstellungsatmosphäre. Stuben mit dem Wohn- und Arbeitsmilieu der Jahrhundertwende, hölzerne Figurenfriese und Schauornamente, der Winterberg „Christmette zu Seiffen”, Spielsachen, die uns älteren Besuchern aus eigenem Erleben noch gut in Erinnerung sind, und schließlich die 6,30 m hohe Raumpyramide bestimmen die einzigartige Ausstrahlungskraft. Vor dieser imposanten Kulisse regte die Bemerkung eines etwa fünfjährigen Mädchens zu Seiner Oma, hier gäbe es ja gar keine Tabletts, besonders zum Schmunzeln an.
    Die Zeit nach dem gemeinsamen Mittagessen im Bunten Haus „Hotel Erbgericht“, bei dem wie immer ausgiebigst geplauscht wurde, nutzten die Teilnehmer dann zur individuellen Erkundung des Kurortes Seiffen und natürlich auch zum Einkauf dieser oder jener „Kleinigkeit“, die man eigentlich nicht braucht.
    Die Teilnehmer danken Andreas Fürll für die perfekte Vorbereitung der Seniorenveranstaltung.
    Für den Frühsommer 2018 ist der Besuch des neu gestalteten Industriemuseums in Chemnitz geplant.

    Reinhard Plicka

    Herbstwanderung der Seniorengruppe des LVBS am 21. September 2016 zur Schokoladenmanufaktur Thürmsdorf

    Die diesjährige Herbstwanderung der Seniorengruppe des LVBS führte 20 Ruheständler inklusive Begleitungen bei herrlichem Spätsommerwetter in die Sächsische Schweiz.

    Thuermsdorf 2016 001 Klein

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 08. Juni 2016 ins August Horch Museum Zwickau

    Feuerwehr Horch Museum KleinNach dem durch streikende Bahnangestellte gescheiterten ersten Versuch im Herbst 2014 klappte diesmal alles reibungslos. Bei tollem Sommerwetter trafen sich gutgelaunte Ruheständler des LVBS - mit oder ohne Partner - am Dresdner Hauptbahnhof zum 31. Ausflug der Seniorengruppe nach Zwickau ins August Horch Museum.
    Auf dem Weg in die Wiege der sächsischen Automobilgeschichte stiegen noch einige Teilnehmer in Tharandt zu, die letzten standen bereits in Zwickau am Eingang zum Museum. So freuten sich insgesamt 14 Teilnehmer nach einer kleinen Stärkung auf eine interessante Führung durch etwa 50 Jahre Automobilgeschichte in Zwickau und Sachsen. Und keiner wurde enttäuscht. Egal ob der Schwerpunkt des Interesses mehr auf Technik, Design oder Geschichte lag.

    Ausflug der Seniorengruppe des LVBS am 10. Juni 2015 nach Riesa

    Bei der 29. Veranstaltung der Seniorengruppe des LVBS drehte sich alles um eines der beliebtesten sächsischen Lebensmittel – die Nudel!

    Um eines vorwegzunehmen, diesmal klappte bei dem seit Langem geplanten Ausflug nach Riesa alles. Die Züge fuhren (halbwegs) planmäßig, ebenso die Busse in Riesa, sogar alle angemeldeten „Senioren“ fanden, zusammen mit Partnern und Freunden, den Weg zum den Treffpunkten am Dresdner Hauptbahnhof oder vor Ort in Riesa.

    Um kurz nach Neun am Morgen gingen gutgelaunte Ruheständler auf die Reise nach Riesa. Unser Ziel war die Teigwaren Riesa GmbH, seit über 100 Jahren Nudelhersteller in Sachsen. Ein umfangreiches Programm erwartete uns vor Ort. Vor der Führung durch die Produktion konnten alle individuell im Fabrikverkauf Nudel in fast allen Formen und Größen kaufen, klassisch gelb oder in Rot, Grün, Schwarz, mit oder ohne Ei und in vielen anderen Variationen. Geschichtlich Interessierte konnten sich im kleinen Nudelmuseum die Historie der Nudel und der Nudelfabrik in Riesa ansehen. Vielen kam dabei die Erkenntnis: „Daran kann ich mich noch erinnern!“. Ausachuss Senioren Riesa 06 2015

    Pünktlich um 12:00 Uhr wurden wir von einer nicht nur sehr charmanten, sondern auch sehr sachkundigen Mitarbeiterin durch das Werk geführt. Dabei konnten wir sehen, wie modern und effektiv in Riesa Nudeln produziert werden. Vom Anrühren des Teiges über das Ausformen und Trocknen der Nudeln bis zur Verpackung des fertigen Produktes blieb uns nichts verborgen – nur die Firmengeheimnisse wurden uns nicht verrateAusachuss Senioren Riesa 06 2015 03n!

    Nach getaner Arbeit hatten sich alle eine Stärkung verdient. Im werkseigenen Restaurant gab es – natürlich Nudeln! Für jeden Geschmack war etwas dabei. Nachdem sich alle satt gegessenen hatten, gab es noch das obligatorische Gruppen- und Werbefoto. Zur Aussage auf den blauen Shoppern stand an diesem Tag jeder.

    Auf dem Rückweg zum Bahnhof und der Rückfahrt nach Dresden wurde die gelungene „Betriebsexkursion“ noch ausgewertet und mit schönen Eindrücken von diesem Junitag gingen wir auseinander … um uns auf ein Wiedersehen am 16. September 2015 zu freuen, dann in Oelsnitz zur Landesgartenschau.

    Andreas Fürll 

    Ausschuss Senioren
       
           
             

     

    Uni Dresden


     

    Uni Leipzig


     

    bvlb Studie


     

    lvbs zeitschrift


     

    2018 flyer cover web


     

    bvlb Studie


     

    ministerialblatt


     

    verkuendungsmedien


     

    Studie


     

    Aktuelle Angebote der BB Bank
     
     

    dbb vorteilsweltweb