von Jürgen Fischer, Mitglied der BTK und 2. Vorsitzender des LVBS
Die Tarifverhandlungen 2023 sind Geschichte! Wir haben einen Erfolg erzielt! Vor allem ist der Abstand zum TVÖD Bund und Kommunen nicht größer geworden.
Windmueller 231208 A (140)
von Jürgen Fischer, Mitglied der BTK und 2. Vorsitzender des LVBS
Die Tarifverhandlungen 2023 sind Geschichte! Wir haben einen Erfolg erzielt! Vor allem ist der Abstand zum TVÖD Bund und Kommunen nicht größer geworden.
Windmueller 231208 A (140)
„Der Abschluss ist ein großer Erfolg. Wir haben mit Bund und Kommunen gleichgezogen“, sagte dbb Chef Ulrich Silberbach zur Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst der Länder.
DANKE an die BSZ und die
Streikteilnahmen in
Chemnitz,
Leipzig
und
Dresden.
Am 28. November 2023 demonstrierten in der Mittagspause Mitglieder des Berufsschullehrerverbandes LVBS und anderer Gewerkschaften am Beruflichen Schulzentrum "Friedrich Siemens" in Pirna gegen die Verweigerungshaltung der TdL und für ihre berechtigten Forderungen. Gemeinsam folgten tarifbeschäftigte als auch beamtete Berufsschullehrkräfte dem Aufruf des LVBS. Während die beamteten Lehrkräft im Anschluss in den Unterricht gingen, demonstrierten die tarifbeschäftigten Lehrkräfte mit einer Warnstreikstunde.
Die wiederholt hohe Teilnehmerzahl unterstreicht eindeutig das große Interesse an den Tarifauseinandersetzungen. In den persönlichen Gesprächen haben die Lehrkräfte sehr deutlich ihren Frust und Enttäuschung zu den laufenden Tarifverhandlungen kundgetan. Dirk Baumbach, 1. Vorsitzender des LVBS, war als Gastredner vor Ort und gab den Teilnehmenden Hintergrundwissen zu den Forderungen und den möglichen Optionen kurz vor Beginn der dritten Verhandlungsrunde.
An dieser Stelle möchten wir unseren Dank an die Schulgruppenverantwortlichen richten, die sich für die Vorbereitung, Organisation und Motivation der Kolleginnen und Kollegen eingesetzt haben. Weitere Aktionen sind an verschiedenen BSZ geplant. Neben der heutigen Veranstaltung fand parallel in Leipzig eine Großkundgebung statt. Dort haben die Berufsschullehrkräfte aus dem LaSuB Bereich Leipzig den Warnstreik unterstützt.